Folgende Workshopangebote können Sie für Ihre Organisation bei mir in Anspruch nehmen:  

 

Lösungsorientierte Gesprächsführung

„Ressourcen statt Defizite, Ziele statt Probleme, Lösungen finden statt Ursachen ergründen“ sind Schlagworte, die eine andere Form der Gesprächsführung kennzeichnen. Der aus der Kurzzeittherapie entwickelte Ansatz des lösungsorientierten Arbeitens verbindet sparsame Interventionen und Effizienz mit Respekt und Freude am Arbeiten.

Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie Grundzüge dieses Ansatzes kennen und können die wichtigsten Methoden lösungsorientierter Gesprächsführung üben. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung in Bezug auf berufliche Alltagssituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Inhalte:

  • Menschenbild und Grundannahmen des lösungsorientierten Ansatzes
  • Kompetenzorientierte Methoden der Gesprächsführung
  • Lösungsorientierte Interventionsformen
  • Ablauf und Phasen lösungsorientierter Gespräche

Umfang: 12 bis 20 Einheiten

Kosten: ab € 800.-


Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

Wenn der Blick nur auf das problematische Verhalten von Jugendlichen gerichtet ist, werden Fähigkeiten und Entwicklungspotentiale gerne übersehen. Der lösungsorientierte Ansatz vermittelt neue Perspektiven in der Bewältigung sozialpädagogischer Herausforderungen.

Zwar verschwinden Probleme damit nicht einfach, doch bietet der Ansatz eine neue Perspektive an, setzt konsequent auf die konstruktive Mitarbeit und die positiven Ressourcen der Jugendlichen und trägt zu einer Entlastung der professionellen Helfer/innen bei.

Im Rahmen dieses Workshops wird der lösungsorientierte Ansatz von Kommunikation mit Jugendlichen ansatzweise erarbeitet und geübt. Weiters werden konkrete Instrumente zur Umsetzung im sozialpädagogischen Alltag vorgestellt.

Inhalte:

  • Menschenbild und Grundannahmen des lösungsorientierten Ansatzes
  • grundlegende Techniken lösungsorientierter Gesprächsführung
  • Konkrete Beispiele zur Umsetzung in der sozialpädagogischen Arbeit

Umfang: 12 bis 16 Einheiten

Kosten: ab € 800.-


 



 

MitarbeiterInnengespräche lösungsorientiert geführt

Mitarbeitergespräche gehören zum beruflichen Alltag jeder Führungskraft. Viele Handbücher und Trainings geben hier gute und klassische Orientierungshilfen. Dieser Workshop wählt einen anderen Ansatz: Nicht Probleme und Defizite, sondern Stärken, Entwicklungspotential, Chancen und Möglichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Unternehmen stehen im Mittelpunkt des lösungsorientierten Ansatzes der Mitarbeiterführung.

Grundlage sind Philosophie und Strategien der so genannten lösungsorientierten Kurztherapie und Beratung, wie sie seit über 30 Jahren in den USA von Insoo Kim Berg, Steve de Shazer und anderen entwickelt werden.

Nach einer Einführung in die Grundideen der lösungsorientierten Mitarbeiterführung und in die Lerntheorie des lösungsorientierten Ansatzes dient das meist jährlich oder halbjährlich durchgeführte MitarbeiterInnengespräch als Ausgangspunkt für das praktische Üben und Ausprobieren der wichtigsten lösungsorientierten Techniken. Bei Bedarf können auch anlassbezogene Gespräche, z.B. bei Konflikten oder unangenehmen Entscheidungen im Rahmen des Workshops thematisiert werden.

Inhalte:

  • Grundannahmen lösungsorientierter Personalführung
  • Einführung in die wichtigsten Techniken lösungsorientierter Gesprächsführung
  • Struktur und Rahmen zur Umsetzung im persönlichen Arbeitsfeld

Umfang: 12 bis 16 Einheiten

Kosten: ab € 800.-


 


 

Intervision und kollegiale Beratung in der Praxis

Kollegiale Beratung, oder auch bekannt als „Intervision“, ist eine effektive Beratungsform für Teams und Gruppen, bei der sich die Teilnehmer/innen nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu wichtigen Themen ihres beruflichen Alltags beraten. Auf diese Weise lässt sich in kurzer Zeit eine Vielzahl an Lösungen für schwierige Situationen gewinnen.

Kollegiale Beratung kann bei unterschiedlichen Fragestellungen angewendet werden:

  • "Einer meiner Klienten hält sich in letzter Zeit nie an vereinbarte Abmachungen. Was soll ich bloß machen?“

  • "Ich stehe als Projektleiterin am Anfang eines neuen Projektes. Wie kann ich den Auftakt so gestalten, dass sich alle wirklich engagieren?"

  • "Ich habe einen neuen Mitarbeiter bekommen. Er tut sich schwer, sich ins Team zu integrieren und steht abseits. Was kann ich tun, damit er vom Team akzeptiert wird?"

Dieser Workshop ermöglicht es Ihnen ressourcen- und lösungsorientierte Methoden der kollegialen Beratung kennen zu lernen und anhand von Praxisfällen konkret zu erproben. Sie erfahren, wie die Potentiale eines Teams oder einer Gruppe optimal genutzt werden können und wie die Qualität der Arbeit dadurch verbessert werden kann. Spielerisch-kreativ lassen sich neue Perspektiven und Ideen finden, um dann daraus brauchbare Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Inhalte:

  • Grundlagen der kollegialen Beratung
  • Struktur und Rahmenbedingungen für erfolgreiche Intervision
  • Üben von angewandten Methoden anhand von Anliegen und Fragestellungen der Teilnehmer/innen

Umfang: 10 bis 14 Einheiten

Kosten: ab € 700.-

 



 

 

Ja, ich interessiere mich für eines der angeführten Angebote. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

Einrichtung
Vor- und Zuname
Adresse
Telefonnummer
e-mail
Workshop Lösungsorientierte Gesprächsführung
Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
MitarbeiterInnengespräche lösungsorientiert geführt
Intervision und kollegiale Beratung in der Praxis


 

Zurück