Systemisch

In systemischer Supervision stehen nicht mehr einzelne Personen als „Problemträger“ im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Gesamtkontext, in dem sich Personen mit einer Vielzahl an unterschiedlichen psychosozialen Bedingungen und Interaktions- bzw. Kommunikationsmustern konfrontiert sehen.

Der supervisorische Blick von außen ermöglicht es den Beteiligten, die Spielregeln und die Zielrichtungen eines Geschehens zu erkennen und eben dieses Geschehen durch das Schaffen neuer Optionen zu beeinflussen.

 

Viele Wege führen zum Ziel  

Lösungsfokussiert

Die Fokussierung auf Wege und Möglichkeiten um Schwierigkeiten zu bewältigen bzw. zumindest besser zu ertragen erleichtert es, in relativ kurzer Zeit nachhaltig wirksame Lösungen für komplexe Situationen und Probleme zu entwickeln. Sie erhalten von mir als Supervisor keine Ratschläge oder vorgefertigten Rezepte, sondern werden angeregt, eigene Ideen zu entwickeln.
 

Ressourcenorientiert

Im Vordergrund meiner supervisorischen Arbeit stehen die Ressourcen, die jedem einzelnen Menschen zur Verfügung stehen, damit sich dieser den Herausforderungen des Lebens kraftvoll stellen kann. Beim Finden von Lösungen können diese sehr hilfreich sein. Ich betrachte Menschen als Expertinnen und Experten für ihr Leben und damit auch für das Finden von Lösungen.
 

Prozesshaft

Auf der Suche nach Lösungen wird im Rahmen der Supervision das genutzt, was positiv wirkt und hilft. Es mag dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Wege geben, die zum Ziel führen. Mein Anliegen ist es, Sie ein Stück dabei zu begleiten, Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen und Sie nach unseren Treffen gestärkt und mit veränderten Perspektiven in die Selbständigkeit zu entlassen.
 

Meine supervisorische Arbeit…

  • verzichtet auf ausführliche Problemanalysen
  • legt den Fokus auf das, was bereits gut funktioniert
  • ist auf konkrete Handlungsmöglichkeiten ausgerichtet
  • versucht Sie gestärkt und mit neuen Perspektiven in den beruflichen Alltag zu entlassen