
|
www.oevs.or.at |
|
Die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) bietet neben einer österreichweiten Liste von Supervisorinnen und Supervisoren Veranstaltungsankündigungen, Literaturempfehlungen und viele weitere wertvolle Informationen. |
www.potentialfokuscenter.at |
|
Das
Potential Fokus Center
in Wien arbeitet an der
Verbreitung und Weiterentwicklung der Ideen und Konzepte der "Logik
von Lösungen" und bietet dazu verschiedene Instrumente,
Kurzlehrgänge, Seminare und Forschungsarbeiten an. |
www.netzwerk-ost.at |
|
Das
Netzwerk OS´T
in Wien
ist ein Netzwerk von systemisch-lösungsfokussierten BeraterInnen,
TrainerInnen, SupervisorInnen und SozialwissenschafterInnen. Im
Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen
im Bereich der KlientInnenarbeit, Teamarbeit und der gesamten
Organisation. Dazu gibt es verschiedene Angebote im Bereich der
Beratungs-, Forschungs- und Projektarbeit. |
www.ilbs.de
|
|
Das Institut für lösungsorientierte Beratung und Supervision (ILBS) in Heidelberg entwickelt und evaluiert seit 1997 lösungsorientierte Beratungs- und Supervisionsansätze und bietet unter anderem einen eigenen Studiengang zu diesem Thema an.
|
www.nik.de |
|
Das Norddeutsche Institut für Kurzzeittherapie (NIK) in Bremen wurde 1985 gegründet und bietet Fortbildungsveranstaltungen und Lehrgänge an. Seit kurzem existiert auch ein Partnerinstitut in Zürich. |
www.wilob.ch |
|
Bildungsangebote offeriert auch das Weiterbildungsinstitut für lösungsorientierte Therapie und Beratung in Lenzburg in der Schweiz. |
www.nla-schweiz.ch |
|
Das Netzwerk für lösungsorientiertes Arbeiten (NLA) in der Schweiz setzt sich aus mehr als 80 Personen zusammen, die den lösungsorientierten Ansatz in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwenden und die sich für die Entwicklung des Modells in der Tradition von Steve de Shazer einsetzen. |
www.zlb-schweiz.ch |
|
Das Zentrum für lösungsorientierte Beratung in Winterthur
in der Schweiz unterstützt Personen in pädagogischen Berufen bei der Implementierung des lösungsorientierten Ansatzes in Einrichtungen wie Schulen oder Kinder- und Jugendheimen. Neben Beratungen und Workshops werden seit 2005 alle zwei Jahre die „Winterthurer Drehtage“ angeboten, bei denen lösungsorientierte Ideen in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern vorgestellt und diskutiert werden. |
www.sfbta.org |
|
Im englischsprachigen Raum bietet die Homepage der
Solution-Focused Brief Therapy Association neben
Seminar- und Workshopangeboten eine Fülle an Materialien wie z.B.
Videos, Bücher, Hörkassetten oder Arbeitsblätter, die einen
detaillierten Einblick in die Arbeit der SFBTA geben. |
www.thesolutionsfocus.com |
|
The Solutions Focus bietet auf ihrer Website Hinweise zu Veranstaltungen und Seminaren, jede Menge nützliche Tipps und Anregungen für Neueinsteiger sowie zahlreiche Materialien und ein Forum für den fachlichen Austausch. |
www.solworld.org |
|
SOL steht für Sharing and Building Solution Focused Practice in Organisations, wird von einer international besetzten Steuergruppe geleitet und organisiert Konferenzen und Seminare um Erfahrungswerte lösungsfokussierter Arbeit in unterschiedlichen Settings auszutauschen. |