
|
Bei meinen Angeboten werden die vier Eckpfeiler
meiner supervisorischen Philosophie (systemisch, lösungsfokussiert,
ressourcenorientiert, prozesshaft) den besonderen Erfordernissen des entsprechenden Auftrags angepasst. Je nach Auftrag arbeite ich dabei alleine oder mit spezialisierten Partnerinnen und Partnern.
Auf der praktischen Ebene stelle ich vorwiegend Aspekte des Gelingens in den Fokus und nutze die Hinweise aus diesen Bereichen für das Erarbeiten von Lösungen. Zentrale Fragen sind für mich dabei:
- Was würden die Beteiligten gerne erreichen?
- Was wird bereits Nützliches getan in Hinblick auf die formulierten Ziele?
- Wie könnte es noch ein Stück weit besser werden?
- Was können die Beteiligten zu ihrer gewünschten Weiterentwicklung beitragen?
Folgende Angebote können Sie bei mir in Anspruch nehmen:
|
 |

Maßgeschneiderte Angebote |
Team- Fall- und Einzelsupervision
Systemisch-lösungsfokussierte Supervision bedeutet, ein System durch andere Sichtweisen zu motivieren, eigene Lösungen für Fragen zu suchen und zu finden. Der Fokus wird dabei auf die Lösung und nicht auf das Problem gerichtet.
Supervision kann Ihnen helfen einen neuen Blick, neue Deutungen und Erklärungen für eine Situation zu bekommen.
|
 |

Perspektivenwechsel als
Unterstützung
|
Coaching
Coaching ist ein eigenständiges Feld berufsbezogener Beratung und eine
spezielle Form von Supervision. Coaching hat eine spezifische
Fokussierung, Methodik und Arbeitsstrategie. Sie unterstützt Einzelpersonen in ihrer beruflichen Leitungsfunktion um ihre Fähigkeiten und Stärken besser zur Entfaltung zu bringen.
|
|

das richtige Timing finden
|
Coaching@Driving
„Coaching@Driving“
kombiniert ziel- und lösungsorientiertes Einzelcoaching mit dem
Wohlfühlfaktor einer Oldtimerausfahrt. Dank der einzigartigen Federung
einer Citroen DS werden Sie bequem über wenig befahrene Nebenstraßen
chauffiert, können Abstand zu Ihrer Arbeitssituation gewinnen und
werden von mir zu einem beruflichen Anliegen Ihrer Wahl fachkundig
gecoacht. [Lesen Sie mehr]
|
|

in einer "Göttin"
schweben
|
Gruppensupervision
Der Zusammenhang und die Kontinuität einer Gruppe ermöglichen ein hohes Maß an Vertrauen und eine geschützte Atmosphäre zur fallbezogenen Bearbeitung von beruflichen Fragestellungen.
Gruppensupervision kann durch das kreative Abweichen von Wahrheiten dazu auffordern, einen "neuen Blick durch alte Löcher" zu werfen.
|
|

vom Fahrtwind der Anderen
profitieren
|
Supervisorische Begleitung bei
Veränderungsprozessen
Mögliche Themen eines Veränderungsprozesses sind:
- Beziehungen und Konflikte zwischen
Mitarbeiter/innen und Abteilungen
- Erarbeiten von gemeinsamen Zielen, Werten,
Leitsätzen und Visionen
- Geschichte, Kultur und Potential eines Teams
bzw. einer Organisation
- Erstellen eines Leitbildes oder Konzeptes
Im
Rahmen einer externen Begleitung werden verschiedene Methoden der
Supervision eingesetzt, die zu gezielten und gesteuerten
Veränderungsprozessen führen. Die Ziele und Interventionen
orientieren sich an den Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Systeme.
Als Supervisor
arbeite ich dabei mit der aktiven Beteiligung der betroffenen
Mitarbeiter/innen. Individuelle und kollektive Erfahrungen,
Kompetenzen und Ideen werden für den Prozess bewusst genutzt, sodass
neue Perspektiven eröffnet und die Nachhaltigkeit von erarbeiteten
Schritten gefördert werden können.
|
|

Veränderungsprozesse
passend steuern
|
Moderation von Klausuren, Sitzungen und Tagungen
Themen von moderierten Prozessen können sein:
- Entwicklung von Visionen
- Planung von Strategien
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Strukturierung von Tagungen, Workshops und Klausuren
Als Moderator übernehme ich die Verantwortung für den Prozess, die inhaltliche Verantwortung liegt bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
|
|

Ergebnisse visualisieren
|
Trainings zum lösungsfokussierten Ansatz
Inhalte von organisationsinternen Trainings können sein:
- Grundlagen und Annahmen des lösungsorientierten Ansatzes
- Praktische Anwendung der wichtigsten Techniken
- Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des jeweiligen Arbeitsbereiches
Der vereinbarte Zeitrahmen richtet sich nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen. Empfohlen wird zumindest ein Ganztag um genügend Zeit zum praktischen Üben zu ermöglichen.
Eine ausführliche Beschreibung der von mir angebotenen Trainings
finden Sie in der Rubrik
Rufangebote. |
 |

passende Häppchen nach Ihren Bedürfnissen
|
Welche Kosten für diese Angebote für Sie entstehen und wie Sie mich erreichen können finden Sie unter Kontakt…
|